Zum Inhalt springen

Seelsorge versteht sich als Gesprächsangebot, das Raum eröffnet für die augenblicklichen Gefühle, Wünsche, Ängste und Hoffnungen.

Unser ökumenisches Team der evangelischen und katholischen Seelsorge in der Uniklinik Köln und im Evangelischen Klinikum Weyertal ist für alle Patienten/-innen und Angehörige da – unabhängig von Religion und Weltanschauung.

• Wir teilen im vertraulichen Gespräch Sorgen, Angst und Dank mit Ihnen
• stehen Ihnen in Krisensituationen zur Seite
• entdecken gemeinsam im Glauben Kraftquellen
• feiern mit Ihnen Abendmahl, Krankensalbung, Kommunion oder Beichte am Krankenbett
• begleiten Sie in Ihrer Trauer.

Frühling 2025

Liebe Leserin, lieber Leser!

Zu kaum einer Jahreszeit erleben wir die Natur so faszinierend wie im Frühling: 
wenn zarte Schneeglöckchen und Krokusse durch die dunkle Erde brechen, 
wenn die ersten Sonnenstrahlen wärmen, 
wenn sich eine Blüte Blatt für Blatt entfaltet, wie auf dem umseitigen Foto die Apfelblüte…

Das löst bei vielen Menschen Freude, Staunen und Bewunderung aus.

Einer der sich ebenfalls dazu hinreißen ließ, war Franz von Assisi (1181-1226), sein Staunen führte ihn geradewegs in Verbindung mit dem Schöpfer. So dichtete er 1225, also vor 800 Jahren den Sonnengesang, ein Gebet, in dem er die Schönheit der Schöpfung preist und Gott dafür dankt.

Das Leitmotiv des Sonnengesangs ist die universale Geschwisterlichkeit mit den kosmischen Erscheinungen: mit der Schwester Sonne, mit Bruder Mond und den Sternen, mit den Elementen, Bruder Wind, Schwester Wasser, Bruder Feuer, der Schwester und Mutter Erde und mit allen Kreaturen. ...

Kapelle und Kirche

Auf der Ebene 1 des Zentralklinikums finden Sie die Kapelle. Sie vermittelt den Besuchern, Patientinnen und Patienten eine meditative Ruhe. Staunend können sie in eine umfassende Erlebniswelt der Farbe eintauchen.

Gegenüber dem Herzzentrum liegt der flache steinerne Quader von St. Johannes der Täufer. Ebenerdig kann die Klinikkirche betreten werden. Eine gefaltete, helle Decke breitet sich über uns aus, in ihrer kristallinen Faltung wird sie bei einem Spiel aus Licht und Schatten zum Himmelszelt.

Hier können Sie verweilen und Kerzen entzünden. Im Johannesgarten, auf dem Weg zur Frauenklinik, öffnet sich eine grüne und ruhige Oase.

Die Kirche ist täglich geöffnet, an drei Wochentagen und am Sonntag feiern wir Gottesdienst.

1. Thessalonicher 5,21 - Jahreslosung 2025, ausgewählt von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen.

Alle aktuellen Informationen und Termine auf einen Blick.