Zum Inhalt springen

Seelsorge versteht sich als Gesprächsangebot, das Raum eröffnet für die augenblicklichen Gefühle, Wünsche, Ängste und Hoffnungen.

Unser ökumenisches Seelsorgeteam in der Uniklinik Köln und im Evangelischen Klinikum Weyertal ist für alle Patienten/-innen und Angehörige da – unabhängig von Religion und Weltanschauung.

• Wir teilen im vertraulichen Gespräch Sorgen, Angst und Dank mit Ihnen
• stehen Ihnen in Krisensituationen zur Seite
• entdecken gemeinsam im Glauben Kraftquellen
• feiern mit Ihnen Abendmahl, Krankensalbung, Kommunion oder Beichte am Krankenbett
• begleiten Sie in Ihrer Trauer.

Jahresanfang Winterbild Ackerfurchen

Am Jahresanfang …

… fühlt es sich gut an, wenn es nach dem Stillstand „zwischen den Jahren“ beschwingt weiterläuft und die Dinge wie am Schnürchen von der Hand gehen. Aber nicht immer geschieht das so! Und wenn auch die Notwendigkeiten ihr Netz über unseren Alltag werfen, so kann es dennoch sein, dass etwas länger liegen bleibt als wünschens-wert wäre: Regelungen, die getroffen werden müssen; Zustände, deren Änderungen schon längst dran sind; Krankheitsverläufe, die sich ständig weiter hinziehen; Absprachen, die einfach nicht gelingen wollen ...

Dann ist es nicht der Schwung am Anfang des neuen Jahres, sondern das Gefühl, wie ausgebremst oder sogar angehalten zu sein: von anderen, von sich selbst … Beides ist nicht gut zu ertragen.

Das Bild vom Acker mit seinen Furchen, die den ganzen Winter bis weit ins neue Jahr hinein brach liegen, darf vielleicht, gegen alle Wünsche nach flüssigen Abläufen und Veränderungen, ...

Kapelle und Kirche

Auf der Ebene 1 des Zentralklinikums finden Sie die Kapelle. Sie vermittelt den Besuchern, Patientinnen und Patienten eine meditative Ruhe. Staunend können sie in eine umfassende Erlebniswelt der Farbe eintauchen.

Gegenüber dem Herzzentrum liegt der flache steinerne Quader von St. Johannes der Täufer. Ebenerdig kann die Klinikkirche betreten werden. Eine gefaltete, helle Decke breitet sich über uns aus, in ihrer kristallinen Faltung wird sie bei einem Spiel aus Licht und Schatten zum Himmelszelt.

Hier können Sie verweilen und Kerzen entzünden. Im Johannesgarten, auf dem Weg zur Frauenklinik, öffnet sich eine grüne und ruhige Oase.

Die Kirche ist täglich geöffnet, an drei Wochentagen und am Sonntag feiern wir Gottesdienst.

"Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thessalonicher 5,21)

Alle aktuellen Informationen und Termine auf einen Blick.