Inhalte des Ethik- Seminars am Dienstag, den 6. Dezember 2022, von 9.15 - 16.30 Uhr, ESG, Bachemer Str. 27, Köln:
- "Ethische Konfliktfelder am Beginn des Lebens" - Impulsreferat von Dr. med. Christian Hick, M.A., Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
- "Eine Handvoll Leben. Extreme Frühgeburten und ihre Chancen": Kurze Ausschnitte aus dem Film von Antje Christ, ARTE, 12.09.2014
- "Neonatologische und pränataldiagnostische Aspekte", PD Dr. Angela Kribs, Kinder- und Jugendmedizin, Uniklinik Köln
- Kollegialer Austausch
- Fallbeispiele - Bearbeitung und Reflexion verschiedener Perspektiven
Die Einladung erfolgt in der zweiten Novemberhälfte über den PJ-Verteiler der UKK. Anmeldung bitte mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Klinik und aktueller Fachbereich, Tertial - bis zum 29.11.22. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt, die üblichen "Coronaregeln" sind zu beachten. - Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Entsprechend der PJ-Richtlinien besteht für PJler/innen aus den Lehrkrankenhäusern der Uniklinik Köln für diesen Seminartag ein Anspruch auf Freistellung. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Unsere Ethik-Seminare dienen der Reflexion ärztlicher Praxis, sind offen für den kritischen Diskurs und unterstützen Sie in Ihrer ethischen Orientierung. Wir veranstalten sie in Kooperation mit dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin.